Gedanken zum Material
Mit Achtsamkeit und Sorgfalt wähle ich die Materialien für mein Nähstübchen,mein Augenmerk geht in die ökologische vertretbare Richtung
Puppentrikot
Das „Puppenhäutchen“ ist ein Jersey- Trikot aus zwei verschiedenen Qualitäten.Der etwas festere wird als Körperstoff verwendet und der leichtere, dünnere als Gesichtstoff verarbeitet. Er läßt sich gut dehnen damit keine unschöne Falten entstehen.
Dieser Trikot wird von der Schweizer Firma „Laib Yala“ hergestellt. Er ist aus 100% Bio-Baumwolle und erfüllt den Ökotex Standard 100, die Rohstoffe aus ökologischen Betriebe.

Die Farbe Aprikot
Walkstoff
Das Puppenhäutchen für “ Mein kleines Schlumperle “
Ein naturfarbener Walkstoff aus Merinowolle der Firma Wollknoll
Walkstoff aus Merinowolle

Stopfwolle
Die Stopfwolle des süddeutschen Schäflein der Firma Wollknoll
Das Innere des Puppenkindes wird „beseelt“ mit der weichen und sanft duftenden Schafwolle. So fühlt es auch das Kind beim spielen und liebhaben.
Määäääh

Stopfwolle
Mohairgarn für die Haare
Die Puppenhaare häkle ich wie ein Käppchen oder Mützchen, es wird am Puppenkopf fest angenäht. Oft knüfpe ich noch Zöpfchen ein oder es gibt eine Gretchenfrisur. Hierfür verwende ich das Garn von Schöller und Stahl
Spielt ein Kind fleißig mit seinem Puppenkind, können die Haare mit der Zeit verfilzen. Daher ist es gut wenn sie ab und zu mit einer Ziegenhaarbürste gekämmt werden.

Mohairgarn Fa.Schöller u.Stahl
Meine Stoffe
Meine Stoffe kaufe ich meist bei der Firma Lavendels. Zwei Frauen mit viel Sinn und Esprit für schöne und auserwählte Stoffe. Das Motto“mit Karolust und Blümchenlaune“
Aber, schöne Stoffe aller Art zu finden macht mir große Freude und mein Adlerauge ist immer auf der Suche. Da komme ich schon ins schwärmen und mit nach Hause tragen:):)

Stoffe
Wolle
Handarbeiten mit Wolle ist ein Labsal für mich, man kann es mit Yoga vergleichen, habe ich gelesen. Ich habe eine besondere Vorliebe für pflanzengefärbtes Garn. Dieses färbe ich meist selber. Es ist nicht so satt durchgänig in der Farbe wie chemisch gefärbtes Garn, aber es wirkt viel lebendiger. Ich halte es einfach so gerne in der Hand und freue mich sehr an den fertigen Werke. Gerne beginne ich meinen Arbeitstag mit stricken. In dieser Zeit plane ich wie sich die Arbeitszeit gestalten soll. Auch in der Ruhe der Abendstunden ist Handarbeit für mich zur lieben Gewohnheit geworden.

pflanzengefärbte Wolle